Dachverband der
Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein

Dachverband der Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein
Aktuelles (Archiv)
Neuregelung des Luftraums um Hamburg
Liebe Fliegerkameradinnen und Fliegerkameraden,
am 23.Dezember 2020 wurde wenn auch nicht völlig überraschend, aber nicht nachvollziehbar die Absenkung des Ringes Luftraum „C“ von 4.500 ft auf 3.500 ft bekannt gegeben. ...

Brief unseres Präsidenten zum Jahreswechsel
Liebe Freunde des Luftsports in Schleswig-Holstein,
das Jahr 2020 geht zu Ende, und damit ist es Zeit für einen Rückblick.
Es war ein schwieriges Jahr in vielerlei Hinsicht, insbesondere natürlich wegen Corona. Die Pandemie wurde anfangs ...

Appell des Vorstands
Auffrischungslehrgang für Lehrberechtigte
Wechsel im Vorstand
Fünf neue Fluglehrer in SH
Die Flugschule im Norden (FIN) des Luftsportverbandes SH hat erstmalig für seine angeschlossenen Vereinsflugschulen einen Kursus für Motorfluglehrer organisiert. Vier Fluglehrer-Anwärter haben sich dafür zusammengefunden, drei vom Flugsport-Club Neumünster (FSCN) und einer von der Sportfluggruppe Leck.

ARD-Drama „Küstenpiloten"
VP Claus Cordes zur Corona-Lage

Rallye zwischen den Meeren – vom Start bis zur Siegerehrung
Die schönste Nachricht vorweg: Im Wettbewerb hat es keinerlei Zwischenfälle gegeben, und am Ende sind auch alle heil daheim angekommen. Mit 33 Crews bot die Rallye zwischen den Meeren ein großartiges Teilnehmerfeld. Und die Sportfluggruppe Husum erntete von allen Seiten Lob nicht nur für die herzliche Aufnahme am Platz in Schwesing, sondern ebenso für ihre vorbildliche Organisation.

Weiterlesen … Rallye zwischen den Meeren – vom Start bis zur Siegerehrung
Rallye zwischen den Meeren
Anfang Juni stand es fest: In Schleswig-Holstein können Sport-Wettbewerbe unter Beachtung limitierter Besucherzahlen (100 im Freien) und der entsprechenden Auflagen und Hygienekonzepte wieder stattfinden. Damit war der Weg frei für die zweite Einladung zur Rallye zwischen den Meeren am Flugplatz Husum-Schwesing – nunmehr für den 14. bis 16. August 2020.
Luftsport mit Einschränkungen und klaren Hygiene-Regeln wieder freigegeben
Luftsport in Schleswig-Holstein ist laut Verordnung des Landes ab 4. Mai 2020 wieder erlaubt. Dafür gelten aber Einschränkungen und klare Hygiene-Regeln, um alle Beteiligten vor Ort und die Bevölkerung vor dem Corona-Virus zu schützen. Der Vorstand des Luftsportverbandes SH und die Mitglieder hatten dazu einen Leitfaden entwickelt – als Entscheidungshilfe für die Landesregierung.

Weiterlesen … Luftsport mit Einschränkungen und klaren Hygiene-Regeln wieder freigegeben
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
Hans-Jakob Tiessen, Präsident des Landessportverbandes schreibt an die Mitglieder des Beirates im Landessportverband Schleswig-Holstein:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Wochen halten uns die Corona-Pandemie und die gravierenden Einschränkungen für den Sportbetrieb des Landes in Atem. Die täglich neuen Entwicklungen und Einschätzungen ...
Corona und nächste Schritte
Der Vorstand des Luftsportverbandes SH setzt sich bei der Politik für ,,sportartspezifische Übergangsregelungen bei geringstmöglichem Ansteckungsrisiko” ein. Ein entsprechendes Schreiben wurde heute an das Innenministerium, das Verkehrsministerium sowie an unsere Landesluftfahrtbehörde gerichtet.
Landesluftfahrtbehörde erlässt Allgemeinverfügung
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (unsere Landes-Luftfahrtbeörde) erlässt am 25.03.2020 gemäß Art. 71 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2018/1139 i. V. m. § 106 Abs. 2 LVwG die folgende Allgemeinverfügung

Weiterlesen … Landesluftfahrtbehörde erlässt Allgemeinverfügung
Auch zu Corona: im Dialog mit der Politik
Präsident Martin Busch hat sich sich am 03.04.2020 im Namen der Schleswig-Holsteinischen Luftsportler an Frau Barbara Ostmeier, MdL und Sprecherin für Sport-, integrations- und Flüchtlingspolitik, gewandt. Den Brief im Wortlaut findenSie hier.
Am selben Tag kam von Frau Ostmeier diese Antwort.
Verbot von Flügen nach Föhr, Amrum, Sylt und Pellworm

Weiterlesen … Verbot von Flügen nach Föhr, Amrum, Sylt und Pellworm
Startschuss zum 1. Fluglehrer-Lehrgang
Flugsicherheitsbrief 2/2019
Liebe Fliegerkameradinnen und Fliegerkameraden,
im Flugsicherheitsbrief 1/2019 hatte ich Sie und Euch darüber informiert, dass ich bei immer noch unbesetzter Stelle eines Flugsicherheitsreferenten im DAeC die Arbeit auf Landesebene so angehen möchte, dass sie später möglichst nicht im Widerspruch zur Arbeit auf Bundesebene steht. ...

Streckenrekorde von Wahlstedtern
Aukruger knacken 600er-Marke
Eigentlich träumt Björn schon lange von einem Flug um Berlin herum, aber dafür muss man in Schleswig-Holstein ganz früh aufstehen und extrem gutes Wetter bis an die polnische Grenze vorfinden. Dass solch eine Wetterlage an einem Wochenende ein bisschen was von Lotto-Glück hat, macht das Spiel umso spannender.

Flugsicherheitsbrief 1/2019
Liebe Fliegerkameradinnen und -kameraden im Land zwischen den Meeren,
wie sicher einige von Ihnen/Euch wissen, wurde ich auf der Ordentlichen Mitgliederversammlung
des Landesverbandes am 24.März in Uetersen zum Referenten für Flugsicherheit gewählt. ...

Interview mit Präsident Stefan Klett
Der neu gewählte DAeC-Präsident Stefan Klett rät im Interview zu engerem Kontakt zu Entscheidern ...

Wichtig für ZÜP-Verlängerer
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innnovation (Luftsicherheitsbehörde) bittet darum, den Antrag auf Wiederholungsüberprüfung bereits drei Monate vor dem im Bescheid genannten Ablaufdatum zu stellen.

"Und was, wenns schief geht?"
Sie führten durch den Informationsabend im Conventgarten in Rendsburg (v. l.): Frank Dörner, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Andreas Braasch, Experte für Luftfahrtversicherungen, Dr. Frank Liemandt, Marketing- und PR-Profi, sowie Martin Busch, Präsident des Luftsportverbandes SH. Dort ging es um die Frage: "Und was, wenns schief geht?"

Einweihung der Geschäftsstelle mit Trainingszentrum
Wir begrüßten zur Einweihung ...

Weiterlesen … Einweihung der Geschäftsstelle mit Trainingszentrum

... weil ich beim Modellflug technisches Wissen und fliegerische Fähigkeiten erweitern kann."
(Gerd Clausen, Schuby)