Dachverband der
Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein

Dachverband der Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein
15-Jähriger probiert Segelflug aus

Luca Heldt nahm vor Lars Reinhold Platz, der als Gast-Fluglehrer das Schnupper-Training begleitete.
Das schöne Erlebnis wird Luca Heldt aus Flensburg so schnell nicht vergessen. Der 15-Jährige war Gast auf dem Flugplatz in Aventoft (Nordfriesland) und nutzte die Gelegenheit, selbst einmal ein Segelflugzeug am Himmel zu steuern. Er spürte, wie es darauf ankommt, wie die Vögel in Sichtweite Thermik zu suchen, um möglichst lange auf diesen aufsteigenden Winden fliegen zu können.
Der Luftsportverein Südtondern (LSV) hatte zu Schnupperwochen eingeladen, damit Gäste dieses Hobby in Ruhe ausprobieren können.
Das Besondere für Luca: Auf dem Pilotensitz hinter ihm hatte als Gastfluglehrer Lars Reinhold Platz genommen. Reinhold ist Redaktionsleiter der bundesweit in der Piloten-Szene bekannten Luftfahrt-Zeitschrift "Aerokurier" und hatte sich in den Kopf gesetzt, mal den nach Breitengraden nördlichsten Luftsportverein Deutschlands zu porträtieren. Wer von dort aus startet, hat den Spaß, schon beim Ausklinken des Windenseils die Schönheit der nordfriesischen Inselwelt unter sich betrachten zu können.
Reinhold hatte zuvor den Aero-Club aus Sylt besucht, deren Platz liegt aber einen Hauch weiter südlich als der in Aventoft und kam somit für einen Artikel über den nördlichsten Flugplatz nicht infrage.
Auch Hans-Ulrich Henningsen (hinten), Vorsitzender des LSV Südtondern,
unternahm mit Lars Reinhold einen Ausflug.
Der Verein macht darauf aufmerksam, dass er Ausbildungen zum Segelflugzeugführer und Motorseglerführer anbietet. Außerdem engagiert er sich stark im Umweltbereich, bekam mehrmals die „Blaue Umweltflagge“ verliehen, nahm an Öko-Audits teil, und seit 2004 ging es weiter mit dem "Sportaudit Luftsport“.