
Neuregelung des Luftraums um Hamburg
Liebe Fliegerkameradinnen und Fliegerkameraden,
am 23.Dezember 2020 wurde wenn auch nicht völlig überraschend, aber nicht nachvollziehbar die Absenkung des Ringes Luftraum „C“ von 4.500 ft auf 3.500 ft bekannt gegeben. ...

Brief unseres Präsidenten zum Jahreswechsel
Liebe Freunde des Luftsports in Schleswig-Holstein,
das Jahr 2020 geht zu Ende, und damit ist es Zeit für einen Rückblick.
Es war ein schwieriges Jahr in vielerlei Hinsicht, insbesondere natürlich wegen Corona. Die Pandemie wurde anfangs ...

Appell des Vorstands
Liebe Luftsportlerinnen und Luftsportler,
zum zweiten Mal in diesem Jahr wird das öffentliche und private Leben als Folge der Corona-Pandemie drastisch heruntergefahren.
In Schleswig-Holstein werden...

Auffrischungslehrgang für Lehrberechtigte
Die Premiere ist gelungen: Die Luftfahrtbehörde Schleswig-Holsteins hat als erste bundesweit eine Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte als Videokonferenz zugelassen.

Wechsel im Vorstand
Personelle Wechsel bestimmten die Jahresversammlung des Luftsportverbandes SH in Kropp. Präsident Martin Busch (l.) verabschiedete die Vizepräsidenten Elke Fuglsang-Petersen und Thomas Liebelt, die nicht wieder für den Vorstand kandidierten.

Fünf neue Fluglehrer in SH
Die Flugschule im Norden (FIN) des Luftsportverbandes SH hat erstmalig für seine angeschlossenen Vereinsflugschulen einen Kursus für Motorfluglehrer organisiert. Vier Fluglehrer-Anwärter haben sich dafür zusammengefunden, drei vom Flugsport-Club Neumünster (FSCN) und einer von der Sportfluggruppe Leck.

Rallye zwischen den Meeren – vom Start bis zur Siegerehrung
Die schönste Nachricht vorweg: Im Wettbewerb hat es keinerlei Zwischenfälle gegeben, und am Ende sind auch alle heil daheim angekommen. Mit 33 Crews bot die Rallye zwischen den Meeren ein großartiges Teilnehmerfeld. Und die Sportfluggruppe Husum erntete von allen Seiten Lob nicht nur für die herzliche Aufnahme am Platz in Schwesing, sondern ebenso für ihre vorbildliche Organisation.
Weiterlesen … Rallye zwischen den Meeren – vom Start bis zur Siegerehrung

Wichtig für ZÜP-Verlängerer
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innnovation (Luftsicherheitsbehörde) bittet darum, den Antrag auf Wiederholungsüberprüfung bereits drei Monate vor dem im Bescheid genannten Ablaufdatum zu stellen.

... weil ich mich frei wie die Vögel in der Luft fühle - und sie zeigen mir sogar den Weg zur nötigen Thermik."
(Silke Thomsen, Aukrug)