Luftsportverband bietet Flugtraining am Simulator
Jürgen Pietrek vom Flugsportclub Heide-Büsum trainiert auf einem der zwei Simulatoren, die der Luftsportverband SH auf dem Flugplatz Schachtholm bei Rendsburg in Betrieb genommen hat, Landungen auf dem Flugplatz in Lübeck. Jörg Liesegang (Mitte) ist Ausbildungsleiter des Landesverbandes und beobachtet mit Michael Heydenreich die Flüge.
Wer Mitglied in einem der über ganz Schleswig-Holstein verteilten Luftsportvereine ist, kann mit Administrator und Fluglehrer an dem Simulator mit VR-Brille und Motion Seat trainieren.
Weiterlesen … Luftsportverband bietet Flugtraining am Simulator
Überlandflug-Lehrgang des Landesverbandes im Frühjahr 2025
Der Luftsportverband plant für Segelfliegerinnen und Segelflieger, die im Besitz der SPL sind, aber noch keine Überlandflugerfahrung haben, in den Osterferien einen Lehrgang, um erste Schritte außerhalb des Gleitwinkel- bereiches zu unternehmen.
Der Lehrgang unter Leitung von Claus Cordes (C-Trainer des LV) soll vom Sonntagabend, dem 13.04. bis zum Gründonnerstag, dem 17.04. in Neustadt-Glewe stattfinden, je nach Wetter kann er auch noch ein oder zwei Tage verlängert werden.
Weiterlesen … Überlandflug-Lehrgang des Landesverbandes im Frühjahr 2025
Ehrung für Tim Probst-Engelhardt
Tim Probst-Engelhardt (Mi.) betreibt seit 2016 Luftsport in der SFG Leck und ist seit Anfang 2019 stellvertretender Landesjugendleiter. Für sein ehrenamtliches Engagement ist er im Kieler Landeshaus geehrt worden, links hinter ihm LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen und rechts hinter ihm Landtagspräsidentin Kristina Herbst.
Rekordbeteiligung: 34 Nennungen zur 2024er Rallye zwischen den Meeren
34 Mannschaften hatten sich zur diesjährigen Rallye zwischen den Meeren angemeldet, von denen vier aus Wetter- oder technischen Gründen kurzfristig wieder absagen mussten. Aber auch 30 Crews stellen in der SH-Rallye-Geschichte einen neuen Rekord dar. Für die gelungene Organisation und Ausrichtung gebührt dem Aeroclub Kropp ein großes DANKESCHÖN!
Weiterlesen … Rekordbeteiligung: 34 Nennungen zur 2024er Rallye zwischen den Meeren
ACHTUNG: ED-R 148 wird ab 08.05.2024 dauerhaft genutzt
Das Taktische Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann" wird ab Mai 2024 mit der Heron-TP den Betrieb von unbemenschten Luftfahrzeugen im deutschen Luftraum aufnehmen.
Ob die ED-R 148 aktiv ist, erfahren Luftraumnutzer über Schleswig Radar, Schleswig Tower oder Langen FIS.
Weiterlesen … ACHTUNG: ED-R 148 wird ab 08.05.2024 dauerhaft genutzt
Ansprechpartner für Fälle interpersoneller Gewalt geschult
Das von der Luftsportjugend Schleswig-Holstein initiierte und aufgebaute Referat „Prävention interpersoneller Gewalt“ qualifizierte Ansprechpartner*innen der Vereine im Land im Kinder- und Jugendschutz. Das Referat wird kommissarisch bis zur Mitgliederversammlung im Frühjahr von Kerlin Buchholtz geführt.
Weiterlesen … Ansprechpartner für Fälle interpersoneller Gewalt geschult
NEU: TMZ/RMZ NORDHOLZ
Bitte beachten: Ab 05.10.2023 gibt es um die Kontrollzone von Nordholz (ETMN) eine TMZ bzw. (für Segelflugzeuge) eine RMZ.
Näheres Info gibt es in diesem PDF.
Verbandsbetriebserlaubnis für die Modellflieger im DAeC
Leider halten sich schon seit einiger Zeit einige Mythen zum Regelwerk des MFSD (die sog. StRfF) im Umlauf, die dieses Regelwerk als unnötig komplex, starr und vor allem übergriffig bezeichnen. Da dies tatsächlich gerade nicht so ist, möchten wir mit diesen Informationen zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen.
Weiterlesen … Verbandsbetriebserlaubnis für die Modellflieger im DAeC