Claus Cordes erwartet Aufwind für den Segelflugsport
"Liebe Vereins-Segelflugreferenten, auf der Mitgliederversammlung des Luftsportverbandes waren nur sechs Vereine durch ihre Segelflugreferenten vertreten, zwei davon durch Stellvertreter. Auf dieser Basis wäre die Fassung von Entschlüssen nicht legitim gewesen, um die Situation im Segelflug wieder in Richtung NORMAL zu bringen. Leider ist mein Aufruf, sich selbst für die vakante Position eines Segelflugreferenten zu melden ohne jedes Echo geblieben.
Weiterlesen … Claus Cordes erwartet Aufwind für den Segelflugsport

Stefan Sendtko löst Christian Nickel im LTB ab
Stefan Sendtko (50) ist neuer Leiter des Luftfahrttechnischen Betriebs (LTB) des Luftsportverbandes SH - das entschieden die Mitglieder in der Jahresversammlung in Kropp. Dessen Vorgänger Christian Nickel wurde von Präsident Claus Cordes die goldene Ehrennadel für dessen Verdienste verliehen. Weitere Schwerpunkte: Infos zu Flügen zwischen Deutschland und Dänemark und eine Besprechung der Segelflugreferenten mit Claus Cordes.
Weiterlesen … Stefan Sendtko löst Christian Nickel im LTB ab

Segelfliegertag 2025 mit Ehrungen
Beim Segelfliegertag 2025 im Hotel-Restaurant Wikingerhof in Kropp standen Ehrungen im Mittelpunkt. Ausgezeichnet wurden die Top-Platzierten aus Schleswig-Holstein im Streckensegelflug. Parallel dazu veröffentlichte der Bundesverband, der Deutsche Aero-Club (DAeC), die Stellenausschreibung für den "Bundestrainer Streckensegelflug (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, der das Trainerteam leiten und die deutsche Segelflug-Nationalmannschaft zu weiteren Erfolgen führt." Wir veröffentlichen alles zu den Ehrungen und geben einen Link zu der offenen Stelle weiter.

Luftsportverband bietet Flugtraining am Simulator
Jürgen Pietrek vom Flugsportclub Heide-Büsum trainiert auf einem der zwei Simulatoren, die der Luftsportverband SH auf dem Flugplatz Schachtholm bei Rendsburg in Betrieb genommen hat, Landungen auf dem Flugplatz in Lübeck. Jörg Liesegang (Mitte) ist Ausbildungsleiter des Landesverbandes und beobachtet mit Michael Heydenreich die Flüge.
Wer Mitglied in einem der über ganz Schleswig-Holstein verteilten Luftsportvereine ist, kann mit Administrator und Fluglehrer an dem Simulator mit VR-Brille und Motion Seat trainieren.
Weiterlesen … Luftsportverband bietet Flugtraining am Simulator

Ehrung für Tim Probst-Engelhardt
Tim Probst-Engelhardt (Mi.) betreibt seit 2016 Luftsport in der SFG Leck und ist seit Anfang 2019 stellvertretender Landesjugendleiter. Für sein ehrenamtliches Engagement ist er im Kieler Landeshaus geehrt worden, links hinter ihm LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen und rechts hinter ihm Landtagspräsidentin Kristina Herbst.

Rekordbeteiligung: 34 Nennungen zur 2024er Rallye zwischen den Meeren
34 Mannschaften hatten sich zur diesjährigen Rallye zwischen den Meeren angemeldet, von denen vier aus Wetter- oder technischen Gründen kurzfristig wieder absagen mussten. Aber auch 30 Crews stellen in der SH-Rallye-Geschichte einen neuen Rekord dar. Für die gelungene Organisation und Ausrichtung gebührt dem Aeroclub Kropp ein großes DANKESCHÖN!
Weiterlesen … Rekordbeteiligung: 34 Nennungen zur 2024er Rallye zwischen den Meeren

ACHTUNG: ED-R 148 wird ab 08.05.2024 dauerhaft genutzt
Das Taktische Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann" wird ab Mai 2024 mit der Heron-TP den Betrieb von unbemenschten Luftfahrzeugen im deutschen Luftraum aufnehmen.
Ob die ED-R 148 aktiv ist, erfahren Luftraumnutzer über Schleswig Radar, Schleswig Tower oder Langen FIS.
Weiterlesen … ACHTUNG: ED-R 148 wird ab 08.05.2024 dauerhaft genutzt

Verbandsbetriebserlaubnis für die Modellflieger im DAeC
Leider halten sich schon seit einiger Zeit einige Mythen zum Regelwerk des MFSD (die sog. StRfF) im Umlauf, die dieses Regelwerk als unnötig komplex, starr und vor allem übergriffig bezeichnen. Da dies tatsächlich gerade nicht so ist, möchten wir mit diesen Informationen zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen.
Weiterlesen … Verbandsbetriebserlaubnis für die Modellflieger im DAeC

weil es toll ist, jungen benachteiligten Menschen über die Jugendbildungsstätte Ratzeburg das Vertrauen in eigene Fähigkeiten näher zu bringen."
(Alexander Willberg, Ratzeburg)