
NEU: TMZ/RMZ NORDHOLZ
Bitte beachten: Ab 05.10.2023 gibt es um die Kontrollzone von Nordholz (ETMN) eine TMZ bzw. (für Segelflugzeuge) eine RMZ.
Näheres Info gibt es in diesem PDF.

Fliegen lernen im Profi-Simulator
Detailgetreue 3D-Darstellung in sehr hoher Auflösung zeichnet die Profi-Simulatoren aus, die der Luftsportverband SH in Betrieb genommen hat. Hier ‚fliegt" Jörg Liesegang, Ausbildungsleiter der Flugschule im Norden des Luftsportverbandes.

15-Jähriger probiert Segelflug aus
Das Erlebnis wird Luca Heldt aus Flensburg so schnell nicht vergessen. Der 15-Jährige war Gast auf dem Flugplatz in Aventoft (Nordfriesland) und probierte, selbst einmal ein Segelflugzeug zu steuern. Er sah, wie Vögel in Sichtweite nach Thermik (aufsteigenden Winden) suchen. Jeder Segelflieger ahmt das nach.

"Fliegen in Holstein": Neuer Verein in Rendsburg
Neuer Luftsportverein am Verkehrslandeplatz Rendsburg-Schachtholm (EDXR): Vorsitzender Florian Henseke tauft vor unserem Trainingszentrum den Vereinsflieger, eine Diamond DA 40.
Weiterlesen … "Fliegen in Holstein": Neuer Verein in Rendsburg

Jahresversammlung: Viele Infos zur Lage der Luftfahrt
Hauptmann Sebastian Goecke vom Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ berichtete in der Jahresversammlung des Luftsportverbandes SH von Erfahrungen mit dem TMZ/RMZ-Gebiet um den Flugplatz Schleswig-Jagel. LV-Präsident Claus Cordes – hier im Gespräch mit dem Referenten – ehrte im weiteren Verlauf verdiente Luftsportler mit der Verdienstnadel des Verbandes.
Weiterlesen … Jahresversammlung: Viele Infos zur Lage der Luftfahrt

Segelfliegertag 2022 in Uetersen glich kleiner Luftfahrtschau
So viele Flüge sind wohl bei keinem der früheren Segelfliegertage in Schleswig-Holstein geflogen worden, wie im Jahr 2022. Viele Gäste nutzten zwischen allen Ausstellungen und Vorträgen die Möglichkeit zu Flügen in einem der neuen Simulatoren des Luftsportverbandes. Mit vielen Helfern und Sponsoren hatte Landes-Segelflugreferent Florian Ruckert auf dem Flugplatz Uetersen eine Veranstaltung organisiert, die einer kleinen Luftfahrtschau glich. So wurden auch modernste, als Eigenstarter konzipierte Segelflugzeuge gezeigt.
Foto: Birger Bahlo
Weiterlesen … Segelfliegertag 2022 in Uetersen glich kleiner Luftfahrtschau

Ministerpräsident verleiht Sportplakette an Martin Busch
Ministerpräsident Daniel Günther hat Martin Busch, dem langjährigen Präsidenten des Luftsportverbandes SH, am Mittwoch, 23. November die Sportplakette 2022 verliehen. Mit ihr werden herausragende Erfolge aktiver Sportler und Sportlerinnen gewürdigt und die Verdienste von Schleswig-Holsteinern, die in Verbänden und Vereinen herausgehobene Funktionen über einen längeren Zeitraum wahrgenommen haben. Das Vorschlagsrecht haben die Innenministerin und der Landessportverband.
Foto: Michael Frank-Stever
Weiterlesen … Ministerpräsident verleiht Sportplakette an Martin Busch
Erleichterungen im Luftraum um Hamburg
Die vor zwei Jahren vorgenommene Absenkung der Untergrenze des Luftraumes C im mittleren Ring um Hamburg von 4.500 ft auf 3.500 ft hat insbesondere den Segelfliegerinnen und Segelfliegern schwer zu schaffen gemacht. Bisherige Versuche mit Segelflugsektoren und einer Umwandlung des Luftraumes zwischen 3.500 ft und 4.500 ft in Luftraum C(HX) mit Deaktivierung auf Anfrage haben nicht den gewünschten Erfolg gezeigt.
Nun konnte ein Durchbruch erzielt werden. Vom 23.03.23 bis zum 01.10.23 wird der Luftraum C(HX) Hamburg OST an allen Feiertagen und Wochenenden von 09 - 19 Uhr Ortszeit deaktiviert, damit reicht der Luftraum E im mittleren Ring dann wieder bis 4.500 ft.
Details folgen.

Verbandsbetriebserlaubnis für die Modellflieger im DAeC
Leider halten sich schon seit einiger Zeit einige Mythen zum Regelwerk des MFSD (die sog. StRfF) im Umlauf, die dieses Regelwerk als unnötig komplex, starr und vor allem übergriffig bezeichnen. Da dies tatsächlich gerade nicht so ist, möchten wir mit diesen Informationen zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen.
Weiterlesen … Verbandsbetriebserlaubnis für die Modellflieger im DAeC

Rallye zwischen den Meeren 2022 – Fotos und alle Ergebnisse
Die Rallye zwischen den Meeren 2022, ein Navigationswettbewerb des Luftsportverbandes SH, war ein voller Erfolg. Fotos von der Siegerehrung gibt es hier. Start und Ziel war der Flugplatz Flensburg-Schäferhaus, wo der Luftsportverein Flensburg vorbildlicher Gastgeber war. Die Siegerehrung fand im Borgerforeningen in Flensburg statt. Einen Rückblick und alle Ergebnisse gibt es hier.
Weiterlesen … Rallye zwischen den Meeren 2022 – Fotos und alle Ergebnisse

weil es toll ist, jungen benachteiligten Menschen über die Jugendbildungsstätte Ratzeburg das Vertrauen in eigene Fähigkeiten näher zu bringen."
(Alexander Willberg, Ratzeburg)