Vorstoß des DAeC über das BMDV bei der EU Kommission erfolglos!
Im Zuge der Sanktionen als Reaktion auf den Überfall Russlands auf die Ukraine wurde auch in Deutschland lebenden russischen Staatsbürgern mit EU Lizenzen das Recht zur Ausübung ihrer Privilegien aberkannt. Davon betroffen sind z.B. auch auf Minderjährige, die Luftsport treiben wollen. Der DAeC hat über das BMDV einen Vorstoß bei der EU - Kommission mit dem Ziel unternommen, private und sportliche Fliegerei für Bürger, die in unserem Land leben, davon auszunehmen. Dieses Anliegen ist jedoch zurückgewiesen worden.
Weiterlesen … Vorstoß des DAeC über das BMDV bei der EU Kommission erfolglos!
Neuregelung des Luftraums um Hamburg
BERICHTIGT | Rev. 2 | Neue Frequenz | Stand: 06.04.2022
Liebe Fliegerkameradinnen und Fliegerkameraden,
am 24.03.2022 trat (u. a. für den Luftraum Hamburg) die "Bekanntmachung über die Regelungen zu den örtlich festgelegten Lufträumen C (HX), D (nicht CTR) (HX) und TMZ (HX)" in Kraft. Näheres ist zu finden in diesem PDF.
NEU: TMZ/RMZ SCHLEI
Bitte beachten: Ab 24.03.2022 gibt es um die Kontrollzonen von Jagel und Hohn eine TMZ bzw. (für Segelflugzeuge) eine RMZ.
Näheres Info gibt es in diesem PDF.

Claus Cordes neuer Präsident des DAeC
Unser Landesvorsitzender Claus Cordes, Mitglied im LSV Kreis Segeberg, ist am Wochenende 26./27. März zum neuen Präsidenten des DAeC gewählt worden. Hier schildert er seinen Werdegang und äußert er sich über die Wege in eine gute Zukunft für den Bundesverband.

ACHTUNG: Sicherheitswarnung der EASA
In ihrem "Safety Information Bulletin" (SIB) Nr. 2022-02 vom 17.03.2022 warnt die EASA vor möglichen Ausfällen vom oder Falschinformationen durch das GNSS (Global Navigation Satellite System) im Zusammenhang mit dem Kriegsgeschehen in der Ukraine.

Wolfgang Müther †
Die eigene Position klar vertreten, aber dabei das große Ganze nicht aus den Augen verlieren – weder den Deutschen Aero-Club (DAeC) noch die Allgemeine Luftfahrt an sich. Das war Wolfgang Müthers Mission bis zuletzt. Wolfgang Müther starb am 18.02.2022 in Flensburg.

Rallye zwischen den Meeren 2022
Alle Luftsportsfreunde sind herzlich eingeladen, an der Rallye zwischen den Meeren 2022 am 21.05.2022 in Flensburg teilzunehmen.
Die Ausschreibung mit Nennformular gibt es hier zum Download.
Permanente Einrichtung von Wellenfluggebieten für Segelflieger
Mit NfL 2021-1-2370 wurden im Gebiet der Bundesrepublik mehrere Wellenfluggebite für Segelflieger eingerichtet. Die lateralen und vertikalen Abmessungen sind in der NfL detailliert beschrieben. Das Dokument ist im Newsletter abgelegt.
Mit fliegerherzlichen Grüßen
Claus Cordes
Weiterlesen … Permanente Einrichtung von Wellenfluggebieten für Segelflieger

Der neue "Meldepunkt" des BAUL ist erschienen
In diesem Jahr ändern sich wieder zahlreiche Lufträume. Welche Änderungen umgesetzt wurden, hat der Bundesausschuss Unterer Luftraum in der jüngsten Ausgabe des Newsletters „Meldepunkt“ zusammengestellt. Weitere Themen: flexible Lufträume, Kollisionsvermeidung, Änderungen an LuftVG/LuftVO.
Hier zum Download: Meldepunkt 1/2021des BAUL

... weil ich beim Modellflug technisches Wissen und fliegerische Fähigkeiten erweitern kann."
(Gerd Clausen, Schuby)