Dachverband der
Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein
Dachverband der Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein
Luftsportverband bietet Flugtraining am Simulator
Dustin Harms (35) aus Borgstedt (Foto) fliegt eine Dreiviertelstunde lang lauter Achten auf den über Kreuz liegenden Start- und Landebahnen des Militärflugplatzes in Jagel. Er übt rund 20 Landungen bei Seitenwind, der mal von links und mal von rechts kommt. In der Realität undenkbar, denn die Freigabe dafür würde er sicherlich nicht bekommen. Doch auf den Simulatoren im Trainingszentrum des Luftsportverbandes auf dem Verkehrslandeplatz Rendsburg-Schachtholm (EDXR) ist das ganz einfach möglich. Der "Flugbetrieb" dort ist kürzlich gestartet worden.
Maximalen Seitenwind voreingestellt
Harms trainiert bei maximal zulässigem Seitenwind – hier im Simulator muss er nicht monatelang auf diese Bedingungen warten, um bei solcher Wetterlage zu trainieren. "Schön ist, man kann hier nichts kaputt machen, daher kann ich das hier relativ risikolos üben und die vielen Wiederholungen machen. Die Mutter des Lernens ist nun mal die Wiederholung", sagt der Teilnehmer. Er ist Mitglied im Aeroclub Kropp und fliegt dort wie am Simulator mit einer Breezer.
Jürgen Pietrek hat sich entschieden, Starts und Landungen von Lübeck aus zu üben. Er ist Mitglied im Flugsportclub Heide-Büsum und möchte jetzt viel ausprobieren. "Perspektivisch will ich den Simulator nutzen, um in Übung zu bleiben - ideal für das Winterhalbjahr." Jörg Liesegang, Head of Training im Luftsportverband, erläuterte anlässlich der Premiere Details des neuen Konzeptes. Das Wichtigste zuerst: Beide Simulatoren sind auf Dauer fest im Schulungsraum der Landesgeschäftsstelle installiert worden. Das mobile Konzept, Training bei Vereinen vor Ort, habe sich nicht bewährt, weil Betreuung, Räumlichkeiten, Transport und Zeitpläne zu viel Koordinierungsbedarf erfordert habe.
Buchung fürs Simulator-Training
"Umgekehrt wird ein Schuh daraus", sagt Jörg Liesegang. Nun sind alle Flugschüler und Lizenzinhaber, die im Luftsportverband SH Mitglied sind, eingeladen, miteinander Zeiten für das gemeinsame Training in Schachtholm zu vereinbaren. Dort haben sie die freie Wahl, ob sie Segel- oder Motorflug üben und mit welcher Maschine sie das tun wollen.
Die Buchung im Voraus ist wichtig, denn vor Ort können maximal vier Trainierende betreut werden. Ansonsten würde auch die Wartezeit zu lang, bis wieder ein "Flieger" frei wird. "Ganz wichtig ist", sagt Jörg Liesegang, "dass möglichst jeder Verein einen Administrator hat - der bekommt dann für seinen Verein auf Dauer einen Schlüssel zum
Trainingszentrum." Bislang gibt es knapp ein Dutzend Admins. Das möchte Jörg Liesegang schnellstens ausweiten.
Wer erst einmal selbst am Simulator geflogen ist, hat damit bereits einen bedeutenden Schritt zum Admin erledigt. Es gibt aber eine Reihe technischer Dinge beim Gebrauch zu beachten, schließlich handelt es sich um VR-Simulatoren mit sehr komplexer Hard- und Software, VR-Brille und Motion Seat.
"Optimal wäre es, wenn stets auch ein Fluglehrer mitkommt und sich auf die fachlichen Aufgaben konzentriert. Dann hat der Admin Kopf und Hände frei, um sich um die organisatorischen und technischen Herausforderungen zu kümmern." Alle Infos zum Simulator und zur Buchung von Trainingsstunden.
Fürs Login zum Kalender einfach einen Administrator nach Benutzername und Passwort fragen. Und Michael Frank-Stever, Geschäftsführer des Luftsportverbandes SH, gibt sie ebenfalls auf Anfrage raus unter Mobil 0174-8415764 oder per Mail.
Mitglied werden - und losfliegen
Training am Simulator ist nur Mitgliedern der Vereine erlaubt, die dem Luftsportverband angehören. Wer bisher noch nicht Mitglied ist, aber am Simulator üben möchte, kann sich jederzeit einem der Luftsportvereine in Schleswig-Holstein anschließen. Hier geht es zur Übersicht über alle Vereine. Auf Anfrage vergibt auch Michael Frank-Stever, Geschäftsführer des Luftsportverbandes SH, die Zugangsdaten unter Mobil 0174-8415764 oder per Mail.”
Training am Simulator ist nur Mitgliedern der Vereine erlaubt, die dem Luftsportverband angehören. Wer bisher noch nicht Mitglied ist, aber am Simulator üben möchte, kann sich jederzeit einem der Luftsportvereine in Schleswig-Holstein anschließen. Hier geht es zur Vereinssuche .