Dachverband der
Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein

Dachverband der Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein
Stefan Sendtko löst Christian Nickel im LTB ab

In entspannter Atmosphäre verlief die Jahresversammlung des Luftsportverbandes SH in Kropp. Fachlich gab es allerlei zu besprechen und zu entscheiden. Foto: Bahlo
Einen Tag lang war die Gemeinde Kropp Mittelpunkt der zivilen Luftfahrt in Schleswig-Holstein. Der Luftsportverband SH hatte seine Jahresversammlung mit rund 50 Mitgliedern der 27 Aeroclubs zwischen Nord- und Ostsee ins Hotel Wikingerhof gelegt. Eingangs porträtierte Bürgermeister Stefan Ploog die Gemeinde. Er verwies dabei auf die Fliegerkollegen vom Militär in Jagel, die nun die bislang in Fürstenfeldbruck ansässige Ausbildung der Luftbild-Auswerter bei sich integrieren. Weitere Perspektiven für Kropp sind nach seinen Worten neue Wohn- und Gewerbegebiete.
Wie einfach grenzüberschreitende Flüge mit Segelflugzeugen zwischen Deutschland und Dänemark gelingen können, erläuterte Ole Gellert Andersen von der Dansk Svæveflyer Union. Er stellte klar, dass vorweg keine Flugpläne eingereicht werden müssen. Erforderlich sei nur Mut, sich auf Englisch oder Dänisch per Funk mit den jeweiligen Fluglotsen in Verbindung zu setzen und sich mit zugewiesenen Lufträumen und Kontrollzonen auszukennen. Dafür hatte er etliche konkrete Tipps parat.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ehrung von Christian Nickel (66), der den Luftfahrttechnischen Betrieb (LTB) des Luftsportverbandes geleitet hat. Jährlich hat der LTB rund 300 Flugzeuge geprüft. Der LTB ist vergleichbar mit den Organisationen wie Dekra oder Tüv, die Kraftfahrzeuge auf ihre Verkehrstauglichkeit prüfen. Verbandspräsident Claus Cordes verlieh Nickel, der diese Aufgabe nach zwölf Jahren abgibt, die goldene Verdienstnadel des Luftsportverbandes SH. Als Nachfolger wurde Stefan Sendtko (50) gewählt. Er bringt die Expertise aus seinem Beruf mit, denn er arbeitet in einem professionellen LTB.
Matthias Hansen aus Nordfriesland ist Vizepräsident des Landessportverbandes. Er drückte seine Bewunderung aus für die Rallye zwischen den Meeren, die der Luftsportverband jedes Jahr auf die Beine stellt. Dabei handelt es sich um einen anspruchsvollen Wettbewerb, bei dem Zweier-Teams in ihren Flugzeugen präzise über Schleswig-Holstein navigieren müssen, also Straßen, Kirchen, Gewässer aus der Luft richtig zuordnen müssen.
Claus Cordes (li.) gratuliert Christian Nickel.
Claus Cordes dankt Ole Gellert Andersen für die
Informationen zu grenzüberschreitenden Flügen.
In der Mittagspause lud Claus Cordes die anwesenden Segelflugreferenten zu einem Gespräch ein. Darin machte er seine Position zur Weiterentwicklkung des Segelflugsports in Schleswig-Holstein eindringlich deutlich. Seine grundsätzliche Haltung hat er inzwischen in einem Statement zusammengefasst.